Arbeiten mit Felo LiveDoc — So beherrschst du den Smart‑Canvas‑Arbeitsbereich
Erfahre, wie der Felo LiveDoc Smart Canvas deinen Arbeitsablauf mit einer unendlichen Leinwand, Ask Canvas und den KI‑Agent‑Arbeitsbereich‑Tools transformiert.
Willkommen zurück zur Felo LiveDoc Tutorial-Reihe! In unserem letzten Beitrag haben wir das revolutionäre Konzept eines AI-Agent-Workspaces vorgestellt. Heute tauchen wir tief in das Herz von LiveDoc – dem Smart-Canvas-Workspace ein. Hier werden Ihre Ideen, Recherchen und finalen Projekte lebendig – nicht als statische Dateien, sondern als ein sich entwickelndes, miteinander verbundenes System.
Am Ende dieses Leitfadens wissen Sie genau, wie Sie sich in diesem leistungsstarken visuellen Workspace zurechtfinden, ihn organisieren und nutzen, um Ihren Dokumenten-Workflow zu transformieren. Los geht’s!
Ein kurzer Rückblick: Mehr als ein Dokumenteneditor
Bevor wir beginnen, erinnern wir uns daran, was LiveDoc ist. Es ist nicht nur ein weiteres Werkzeug zum Bearbeiten von Dokumenten. Es ist ein intelligenter Workspace, in dem all Ihre Ressourcen – PDFs, Webseiten, Präsentationen und Bilder – zusammenkommen. Hier arbeiten Sie Seite an Seite mit AI-Agenten, die den Kontext Ihres Projekts verstehen und Ihnen helfen, von der ersten Idee bis zum finalen Ergebnis alles an einem Ort umzusetzen. Das Smart Canvas ist Ihr visuelles Kontrollzentrum für diesen gesamten Prozess.
Die Grundlagen: Navigieren auf Ihrer unendlichen Leinwand
Wenn Sie LiveDoc öffnen, werden Sie von der unendlichen Leinwand begrüßt. Stellen Sie sie sich als digitales Whiteboard vor, das nie zu Ende geht – kombiniert mit der Intelligenz von KI. Es ist ein grenzenloser Bereich, in dem Sie alles visuell organisieren können.
Die Navigation ist intuitiv gestaltet:
- Verschieben: Klicken Sie auf das Hand-Symbol in der Symbolleiste (oder halten Sie einfach die Leertaste gedrückt) und ziehen Sie Ihre Maus, um sich auf der Leinwand zu bewegen. Es fühlt sich an, als würden Sie ein physisches Board auf Ihrem Schreibtisch verschieben.
- Zoomen: Verwenden Sie das Scrollrad Ihrer Maus oder die Zwei-Finger-Geste auf Ihrem Trackpad, um hinein- und herauszuzoomen. Möchten Sie das große Ganze Ihres Projekts sehen? Zoomen Sie heraus. Wollen Sie sich auf die Details eines bestimmten Dokuments konzentrieren? Zoomen Sie hinein. So einfach ist das.
Profi-Tipp: Das Gedrückthalten der Leertaste zum Verschieben ist eine tolle Abkürzung. Sie können sich schnell bewegen, ohne versehentlich Elemente auszuwählen oder zu verschieben. Nach ein paar Minuten fühlt es sich ganz natürlich an.
Vom leeren Raum zum Wissenszentrum: Multi-Format-Integration
Die wahre Stärke der Leinwand zeigt sich, wenn Sie beginnen, Ihre Ressourcen hinzuzufügen. LiveDoc glänzt durch seine Fähigkeit, nahezu jede Art von Inhalt in einem einheitlichen Workspace zusammenzuführen.
Sie können ganz einfach hochladen:
- Dokumente (PDFs, Word-Dateien)
- Präsentationen (PowerPoint-Dateien, die LiveDoc in editierbare Felo Slides umwandelt)
- Bilder (wie die Rechnung, die wir später ansehen werden)
- Webseiten und Videos (einfach die URL einfügen)
Sie können sogar mit KI völlig neue Inhalte von Grund auf erstellen. Zum Beispiel können Sie einen neuen Forschungsbericht anfordern, der KI ein Thema wie „wie man Kontext in einem AI-Agenten verwaltet“ geben, und sie wird Webrecherchen durchführen und ein vollständiges, gut strukturiertes Dokument in wenigen Minuten erstellen. Und das Beste daran? Einfaches Kopieren und Einfügen funktioniert nahtlos. Finden Sie etwas Interessantes im Browser, kopieren Sie es und fügen Sie es direkt auf Ihrer Leinwand ein. Kein Herunterladen temporärer Dateien und kein Wechseln zwischen Apps mehr.
Erstellen und Verfeinern: Direktes Bearbeiten auf der Leinwand

LiveDoc dient nicht nur zur Organisation von Inhalten, sondern auch zur Erstellung und Bearbeitung. Wenn Sie an einem Dokument arbeiten möchten, doppelklicken Sie einfach darauf, um Felo Doc zu öffnen – unseren integrierten Dokumenteneditor. Es ist eine klare, leistungsstarke Oberfläche, die auf fokussiertes Schreiben ausgelegt ist.
Und hier wird es intelligent. Innerhalb von Felo Doc können Sie beliebige Textabschnitte markieren, um auf KI-Tools zuzugreifen. Erstellen Sie sofort eine Mindmap, um die Struktur Ihrer Ideen zu visualisieren, oder nutzen Sie Smart Art, um Diagramme zu erstellen. Müssen Sie eine Präsentation bearbeiten? Doppelklicken Sie auf ein Folienset, um Felo Slides zu öffnen – unseren voll ausgestatteten Präsentationseditor mit KI-gestützten Funktionen.
Der Schlüssel liegt in der Kontexterhaltung. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind und das Dokument oder die Präsentation schließen, sind Sie sofort wieder auf Ihrer Leinwand – alles exakt an seinem Platz. Kein Verlust von Kontext und kein mentaler Aufwand durch das Wechseln zwischen Anwendungen.
Ask Canvas: Führen Sie ein Gespräch mit Ihrem Projekt

Und nun zur Intelligenz. Mit all Ihren Ressourcen auf der Leinwand können Sie die Ask-Canvas-Funktion nutzen, um ein Gespräch mit Ihrem gesamten Workspace zu führen.
Angenommen, Sie haben drei Forschungsarbeiten gesammelt. Anstatt sie einzeln zu lesen, können Sie einfach fragen: „Was sind die wichtigsten Erkenntnisse der drei Arbeiten?“
Die KI von LiveDoc sucht nicht nur nach Stichwörtern. Sie analysiert den Inhalt aller ausgewählten Ressourcen – PDFs, Webseiten, Videos und Dokumente – und erstellt eine umfassende, intelligente Antwort. Das ist echtes Dokumentenverständnis über mehrere Formate hinweg. Haben Sie die Antwort, können Sie auf „Zur Leinwand hinzufügen“ klicken, um sie als neues, editierbares Dokument zu speichern, das Teil der Wissensbasis Ihres Projekts wird.
Das funktioniert auch mit visuellen Inhalten. Wir haben ein Rechnungsbild hochgeladen und gefragt: „Wie viel muss ich auf dieser Rechnung insgesamt bezahlen?“ Die KI hat das Bild gelesen, den Gesamtbetrag ($8,746.50) erkannt und uns sofort die richtige Antwort geliefert.
Von der Forschung zu Ergebnissen: Automatisieren mit AI Tasks
Das letzte Puzzleteil sind die AI Tasks – Ihre Brücke zwischen Forschung und Endergebnis. Hier können Sie der KI komplexe, mehrstufige Aufgaben erteilen, die Ihre Canvas-Ressourcen nutzen.
Beispielsweise können Sie nach dem Sammeln Ihrer Forschung eine Aufgabe stellen: „Nimm diese drei Forschungsarbeiten und erstelle eine Executive-Summary-Präsentation mit 5 Folien.“
Der KI-Agent analysiert Ihre Quelldokumente, extrahiert die wichtigsten Punkte, strukturiert eine Erzählung und erstellt eine professionelle Präsentation für Sie. Alles, worauf Sie sich konzentrieren müssen, ist die übergeordnete Strategie. Das ist nur ein einfaches Beispiel – in zukünftigen Episoden zeigen wir Ihnen, wie Sie AI Tasks meistern, um alles zu tun, von der Überarbeitung von Präsentationen bis hin zum vollständigen Neuschreiben von Dokumenten.
Drei Profi-Tipps, um Ihren Workflow zu meistern
Bevor Sie gehen, hier drei Tipps, um Ihren Canvas-Workflow zu optimieren:
- Räumlich gruppieren: Platzieren Sie verwandte Ressourcen nahe beieinander auf der Leinwand. Ihr Gehirn verarbeitet visuelle Beziehungen viel schneller als das Durchlesen einer Dateiliste in einem Ordner.
- Klar benennen: Geben Sie Ihren Dokumenten, Bildern und anderen Ressourcen klare, beschreibende Namen. Dies hilft sowohl Ihnen als auch den KI-Agenten, den Kontext jedes Elements auf einen Blick zu verstehen.
- Unterwegs interagieren: Warten Sie nicht bis zum Schluss, um Ask Canvas zu verwenden. Führen Sie laufende Gespräche mit Ihrem Workspace, während Sie ihn aufbauen. Es ist, als hätten Sie einen Forschungsassistenten an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, Zusammenhänge zu erkennen.
Sie sind jetzt bereit, das Smart-Canvas-Workspace zu meistern! Sie wissen, wie man navigiert, mehrere Ressourcentypen integriert, direkt bearbeitet und KI nutzt, um mit Ihrer Arbeit zu interagieren und sie zu automatisieren.
Bleiben Sie dran für unsere nächste Episode, in der wir die Zusammenarbeit erkunden und zeigen, wie Menschen und KI-Agenten als echtes hybrides Team zusammenarbeiten können.
Bereit, das Hin- und Herspringen zwischen Tabs zu beenden und Ihre Arbeit weiterzuentwickeln? Probieren Sie Felo LiveDoc noch heute aus!